Grundregeln befolgt und gewonnen

(tr) Bei bestem Fußballwetter trat unsere E2 bei den Jahrgangskollegen in Peiting an. Auf der altehrwürdigen Sportanlage mit tollem Blick auf den Schloßberg und den Kalvarienberg herrschte bereits reges Treiben. Unsere erste Herausforderung war es, unsere Gästekabine in den Katakomben des Vereinsheims zu finden und wie sich nach weiteren zehn Minuten herausstellte, wieder herauszufinden (aus der Tür raus in den Flur, vorbei an einer Schirikabine, nach rechts durch die Heimkabine, hinten an den Duschen am versteckten Ausgang nach links, durch einen weiteren Flur, dort rechts nach draußen und die Treppe hoch).  

Der Peitinger Platz ist von relativ kleinem Format und darauf versuchten wir uns einzustellen. Mit den üblichen Grundregeln sollte es glücken, ein passables Ergebnis zu erreichen: (1) Überlegtes Passspiel statt Alleingänge, (2) Flankenläufe statt ab durch die zugestellte Mitte, (3) Einwürfe immer nach vorne, (4) so viele Schüsse aufs Tor wie möglich, (5) Positionen halten und nachschieben, (6) Gegenspieler zustellen, wenn er versucht aufs Tor zu schießen, abgesichert (7) durch einen robusten Abwehrchef und einen (8) sicheren und ruhigen Torhüter. Irgendwie doch noch ganz schön viel auf einmal für unsere talentierten Neunjährigen!

Das Spiel begann ohne langes gegenseitiges Beschnuppern. In den ersten Minuten waren beide Angriffsreihen auf dem Vormarsch, ohne jedoch einen Treffer erzielen zu können. Nachdem sich beide Hintermannschaften gefestigt hatten, sah es nach einem Kräftemessen zweier ebenbürtiger Teams aus. Die Frage, wer den ersten Fehler des Gegners für sich ausnutzen konnte, dauerte tatsächlich bis in die 20. Minute. Ein strammer hoher Schuss von der linken Außenbahn kam gefährlich auf das Tor des TSV Peiting und wurde von unserem Stürmer aus kurzer Distanz über die Linie bugsiert. Ob der Ball auch so seinen Weg in das Netz gefunden hätte, eigentlich total egal. Mit dieser knappen Führung ging es für unsere an diesem Tag in grün spielenden Schwarz-Gelben in die Pausenbesprechung.  

Diesmal wollten wir nicht wie in Schongau und in Wessobrunn eine 1:0-Führung herschenken und den Kürzeren ziehen. Der Appell des Trainers, konzentriert weiterzuspielen und die Umstellung auf zwei Positionen zeigte diesmal prompt Wirkung: In der 27. Minute konnte der Torhüter des TSV Peiting eine Flanke von rechts aus spitzem Winkel nur in das eigene Tor abwehren. Wenige Minuten danach konnte der Peitinger Schlussmann einen harten Schuss nur abprallen lassen und aus einem Abstauber gelang das beruhigende 3:0. Direkt im Gegenzug erzielten der TSV Peiting den Anschlusstreffer, den wir uns nach dem fehlenden Nachsetzen nach einem Freistoß selbst zuzuschreiben hatten. Dem Versuch der Peitinger, wieder heranzukommen, stellten wir uns furchtlos und klug entgegen. Da sich nun mehr Räume boten, konnte unser FC Stoffen mit einem Doppelschlag (38. und 42. Minute) alles klar machen. Das 2:5 in der 48. Minute wollen wir der Vollständigkeit halber nicht unterschlagen.  

Dieser Sieg war wichtig für das verloren gegangene Selbstvertrauen. Und mit einem weiteren Erfolg gegen die bisher punktlose E2 der (SG) FC Dettenschwang am nächsten Freitag dürfte noch ein weiterer Sprung nach vorne in der Tabelle gelingen, bevor dann die Herbstsaison auf Rasen für dieses Jahr auch schon zu Ende geht und wir in der Halle weiterspielen.

Weitere Neuigkeiten