Jugend-Jahresabschlussfeier 2.0

(tr) „Neues wagen“ war diesmal nicht der Spruch auf einem Wahlplakat oder das Motto mit Tippfehler einer Autoreklame, sondern die Idee der FCS-Jugendleitung, die heimischen und heimeligen Gefilde in Stoffen zu verlassen und im Kino in Penzing den Jugend-Jahresabschluss zu feiern.

So gab es statt Bratwurst, Waffeln und Punsch diesmal Limo, Popcorn und Gummibärchen. Die Aktivitäten verlagerten sich vom Spielen und Herumtollen zum Zusehen und Amüsieren. Aber alles der Reihe nach:

Am vergangenen Samstag zur Mittagszeit trafen sich die FCS-Jugendspielerinnen und Spieler mit ihren Eltern und Geschwistern im Kino in Penzing. Exklusiv, denn das reguläre Programm begann erst über eineinhalb Stunden später. So versorgte sich erstmal jeder zu den Klängen der FCS-Hymne mit einem „Kino-Menü“ und überbrückte die Minuten bis zum Öffnen von Saal 7 mit Spielen im Kletterbereich oder einer guten Unterhaltung.

Nachdem jeder seinen Platz eingenommen hatte und der Kinosaal fest in Stoffner Hand war, folgte zuerst der unvermeidliche offizielle Teil, die Begrüßungsrede. Diese beschränkte sich auf wenige Dankesworte – der Zeitplan war eng gesteckt – und auf die Bekanntgabe des mit Spannung erwarteten Ergebnisses der Wunschfilmumfrage. Schließlich sickerten bis zum Schluss keine Informationen bezüglich des ausgewählten Films durch. Vom atemberaubenden Tierfilm bis zum spannenden Kinder-Road-Movie wäre alles möglich gewesen. Alle Kinder und Jugendlichen durften im Vorfeld abstimmen und die Mehrheit entschied sich für besten deutschen Klamauk aus dem Jahre 1985.

Die Trainer und Betreuer freuten sich sehr, die – auf den persönlichen Geschmack abgestimmten – Weihnachtsgeschenke und liebevoll gestalteten Karten von ihren jeweiligen Fußballschützlingen entgegenzunehmen. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für diese geschätzten Aufmerksamkeiten!

Danach folgte der erste Höhepunkt des noch jungen Nachmittags – die Premiere der FCS-Kindertheatergruppe. Gespielt wurde das Stück „Der Hexenbrei“. Keinem der jungen Akteure war auch nur eine Spur von Lampenfieber anzumerken und das Publikum von gut hundert Personen lauschte aufmerksam dem munteren Treiben. Hexenschüler und Hexenlehrerinnen hatten so manches Problem zu lösen, beginnend von einem „Aaa-Anfall“ von Sprachlosigkeit, hin zu Besenlandeübungen auf einem Rollbrett aka. Skateboard und Wandlungen von Kindern zu Spinnen zu Kindern. Zuviel darf nicht verraten werden, schließlich gibt es noch mehrfach die Gelegenheit, das FCS-Ensemble an den Theatertagen im Sportheim in Stoffen zu sehen. Soviel darf verraten werden: Einem Happy End folgte tosender Applaus für ein tolles Stück, gruselige Kostüme und liebevolle Requisiten. Hierfür gilt es einen großen Dank an Toni Brandmair jun. und seinen fleißigen Helferinnen auszusprechen.

Und dann hieß es „Film ab“: 85 Minuten absurde Gags, Slapstick, Agentenszenen, Genrestudien, im Rückblick viele historische Momente verfolgten die Jugendkicker bei Popcorn und Softgetränken, bevor es gegen drei Uhr für alle raus und ins noch lange Wochenende ging…

Weitere Neuigkeiten