(rs) Zahlreiche lokale Prominenz hatte sich zur Generalversammlung des FC Stoffen eingefunden. Begrüßen konnte der Erste Vorstand Johann Willig Bürgermeister Klaus Flüß, die Gemeinderäte Christian Häring und Wilfried Lechler, VdK-Ortsvorsitzenden Walter Wohner, Ehrenschützenmeister Josef Ettner und Ersten Schützenmeister Florian Jehle, den Vorsitzenden des Fördervereins des FC Stoffen Werner Spengler, die Vorstandsmitglieder und viele Anwesende der fast 400 Mitglieder.
Gute Finanzlage
Ein erfreuliches Bild konnte Schatzmeister Günter Schwab von der Finanzlage des Vereins zeichnen. Nach der vollständigen Rückzahlung der aufgenommenen Darlehen ist der Verein seit dem letzten Jahr schuldenfrei und verfügt mit seinen Rücklagen über ausreichende Mittel zur Finanzierung der anstehenden Aufgaben. Nach dem Bericht der Kassenprüfer erfolgte seine Entlastung einstimmig. Sein Antrag auf eine maßvolle Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde ohne Diskussion einstimmig angenommen.
Aktives Vereinsleben
Der Jahresbericht des Ersten Vorstands zeigte, dass im Laufe seiner Amtsperiode wichtige Themen abgearbeitet werden konnten und die gesellschaftlichen Veranstaltungen des Vereins nach wie vor einen hohen Stellenwert einnehmen. Beispielhaft wurden der jährliche Ehrenabend, die Bingo-, Schafkopf- und Watt-Turniere, die Jahresabschlussfeier und die weihnachtlichen Theateraufführungen genannt. Den dafür Verantwortlichen im Vorstand, dem Spielleiter Werner Spengler, dem Leiter der erfolgreichen Theaterabteilung Anton Brandmair junior sowie der Jugendleiterin Marion Schrottennbaum und ihrem Team sprach er dafür seinen ausdrücklichen Dank aus. In diesen Dank schloss er Peter Settele und Niklas Hafenmair für ihren Einsatz bei der Platzpflege, Vereins-Chronist Albert Willig und das Team der Betreuung des Sportheims, an der Spitze Markus Wozelka ein.
Willig versäumte aber auch nicht, auf Problemfelder hinzuweisen. Besonders klagte er über die mangelnde Beteiligung beim Seniorentraining und über die angesichts der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften fehlende Zahl der Schiedsrichter.
Spielleiter Werner Spengler erinnerte daran, dass die erste Mannschaft in der zurückliegenden Saison trotz vielversprechenden Beginns mit dem achten Platz zwar den Klassenerhalt geschafft habe, in der laufenden Saison aber mit dem aktuell letzten Tabellenplatz dunkle Wolken am Horizont stünden. Er wünschte dem seit Februar tätigen Trainer Christian Neuhaus viel Erfolg in der anstehenden Rückrunde.
Die Vereinbarung einer Spielgemeinschaft für die zweite Mannschaft mit dem SV Lengenfeld zeige positive Auswirkungen.
Erfolge und Veränderungen im Jugendbereich
Jugendleiterin Marion Schrottenbaum betonte in ihrem ausführlichen Bericht, dass die Jugendarbeit des FC Stoffen und der JFG Lechrain mit den zahlreichen Mannschaften erfreuliche Erfolge verzeichnen könne. Die Jugendarbeit des Vereins sei sowohl im fußballerischen als auch im sozialen Bereich ihren Aufgaben voll gerecht geworden. Nicht nur Erfolg, sondern Fairness und Sportlichkeit sei ihr Leitmotiv gewesen.
Nach zwölf erfolgreichen Jahren werde die JFG in eine Spielgemeinschaft Lechrain umgewandelt. Die veränderten Förderbedingungen des BFV aber auch die Notwendigkeit verstärkter Bindung der Spieler an den Stammverein habe diesen Schritt erforderlich gemacht.
Johann Willig nahm die Ausführungen zum Anlass, der Jugendleiterin, den Betreuern und Trainern der Jugendmannschaften ganz herzlich zu danken. Angesichts der Erfolge, die sich in der Zugehörigkeit einiger Mannschaften zur Kreisklasse und Kreisliga aber auch in der erfreulichen Anzahl Jugendlicher widerspiegelten, müsse dem FC Stoffen um die sportliche Zukunft nicht Bange sein. Mit einem Blumenstrauß und würdigenden Worten verabschiedete er die scheidende Jugendleiterin und gab ihr alle guten Wünsche mit auf den Weg.
Neuwahlen
Unter der souveränen Wahlleitung von Bürgermeister Klaus Flüss gingen die anstehenden Wahlen in Rekordzeit über die Bühne. Werner Spengler stellte sich hierbei nicht mehr als erster sondern als zweiter Spielleiter zur Wahl. Alle übrigen Funktionsträger wurden bei Enthaltung der Kandidaten einstimmig in ihren Ämtern bestätigt:

Erster Vorstand: Johann Willig, Zweiter Vorstand: Stefan Alsleben, Erster Kassier: Günter Schwalb, Erster Schriftführer: Roland Heilrath, Zweiter Kassier: Markus Harrer, Zweiter Schriftführer: Tobias Rauch, Erste Spielleiter: Toni Miller und Daniel Nieberle, Zweiter Spielleiter: Werner Spengler, Platzkassierer; Sigi Schrottenbaum und Niklas Hafenmeir, Platzwarte: Günter Hafenmeir und Peter Settele, Kassenprüfer: Matthias Ettner und Thomas Hacker. Als neuer Jugendleiter wurde Thomas Ramminger bestätigt, als zweiter Jugendleiter Rainer Höhne und als dritter Markus Harrer, ebenso als Jugendsprecher Kilian Schrottenbaum sowie als Beisitzer der Jugendleitung Kilian Häring und Philipp Settele.

Bevor der alte und neue Erste Vorstand die Generalversammlung beendete, brachte Günther Schwalb den Dank der Mitglieder an Johann Willig zum Ausdruck. Fast dreißig Jahre – so Schwalb – stehe Willig nun in der Verantwortung. In dieser Zeit habe er mit Herzblut und Engagement den FC Stoffen geführt und mit nicht mehr zu überbietendem Einsatz einen entscheidenden Anteil, dass der Verein zu dem geworden ist, was er heute darstellt. Der lang anhaltende Beifall, der sich anschloss, zeigte, dass Schwalb die richtigen Worte gefunden hatte!