(rs) Nach dem Abschied von Hermann Aßfalg als Trainer der Seniorenmannschaften des FC Stoffen zum Saisonende 2018 hat Robert Seefelder dieses Amt im Juli übernommen. Nach dem ersten Training führte Stoffens Pressesprecher Rainer Schwarzer mit Robert Seefelder ein Interview:
Im Juli dieses Jahres hast Du das Training der Seniorenmannschaften des FC Stoffen übernommen. Was hat Dich bewogen, Dich dieser Aufgabe zu stellen?
Seefelder: Nach meiner Tätigkeit als Co-Trainer bei Raisting II habe ich eine neue Herausforderung als hauptverantwortlicher Trainer gesucht. Der Weg nach Stoffen war daher ein logischer Schritt, da mir auch die Philosophie des Vereins sehr gefallen hat.
Kannst Du uns einige Worte zu Deiner bisherigen sportlichen Laufbahn sagen?
Seefelder: Mein Heimaltverein ist der FC Hofstetten. Dort habe ich alle Jugendmannschaften durchlaufen und auch bis auf einen kurzen Abstecher nach Lengenfeld bei den Senioren gespielt. Eine Sportverletzung hat meine Spielerkarriere beendet. Daraufhin habe ich mich entschlossen, die Trainer-Laufbahn einzuschlagen und inzwischen den B-Trainer-Schein erworben.
Was sind Deine persönlichen Vorstellungen und Ziele als Trainer?
Seefelder: Mein Ziel ist, die Spieler für attraktiven und erfolgreichen Fußball zu begeistern und ihnen so Spaß am Fußball zu geben.
Kannst Du Deine Zielvorstellungen für die erste Mannschaft des FC Stoffen schon formulieren?
Seefelder: Die erste Mannschaft des FC Stoffen befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Bewährte Spieler scheiden aus Altersgründen aus, junge Spieler müssen eingebaut werden. In einer solchen Situation geht es zunächst darum, diesen Umbruch erfolgreich zu bewältigen. Auf einen bestimmten Tabellenplatz möchte ich mich daher auch nicht festlegen. Natürlich orientiere ich mich aber am Ergebnis des Vorjahrs. So strebe ich auf jeden Fall einen gesicherten Mittelplatz an.
Freust Du Dich schon auf die Spiele gegen Hofstetten, Deinem ehemaligen Heimatverein?
Seefelder: Diese Partien werden grundsätzlich Spiele wie alle anderen sein. Aber die sechs Punkte möchte ich natürlich holen.
Du hast auch Dominik Arnold als Deinen Co-Trainer mitgebracht. Welche Vorstellungen hast Du bezüglich der Zusammenarbeit mit ihm?
Seefelder: Dominik Arnold, mit dem mich auch verwandtschaftliche Beziehungen verbinden, soll mir im Training zuarbeiten und mich bei der Umsetzung meiner Vorstellungen unterstützen. Zudem kommt er immer auch als Spieler in Betracht.
Welche Erwartungen hast Du an die Spieler des Vereins?
Seefelder: Ich gehe davon aus, dass die Spieler wie schon bisher vollen Einsatz zeigen, und das nicht nur bei den Spielen, sondern auch in Training.
Wie bewertest Du die Arbeit der Jugend- Fördergemeinschaft Lechrain, in die ja auch Dein „Heimatverein“ eingebunden ist?
Seefelder: Als Jugendspieler wäre ich froh gewesen, wenn es zu meiner Zeit eine solche Einrichtung gegeben hätte. Vor allem weil deren Einsatz ja weit über den sportlichen Bereich hinaus geht. Daher gratuliere ich allen, die sich um die Mannschaften der JFG bemühen und danke ihnen für ihre Arbeit. Die Erfolge und auch die der Jugendarbeit des FC Stoffen sprechen für sich. Meine Aufgabe sehe ich nun unter anderem auch darin, die jungen Spieler aus der JFG an den Seniorenbereich heranzuführen.
Ich danke Dir für das Gespräch und wünsche Dir für Deine Arbeit alles Gute und viel Erfolg.