Bericht der Generalversammlung

(rs) Großes Interesse fand auch in diesem Jahr die Generalversammlung des FC Stoffen. So konnte sich der erste Vorstand Johann Willig über den zahlreichen Besuch freuen, den er als eine Bestätigung der Arbeit des FC Stoffen für die Dorfgemeinschaft würdigte.

Willig bedankte sich bei den Aktiven, beim Trainer-Team an der Spitze mit dem „heimgekehrten“ Hermann Aßfalg, beim Vorsitzenden der JFG Lechrain, Markus Arnold sowie der Leiterin der Jugendabteilung Marion Schrottenbaum und dem Leiter der Theaterabteilung Anton Brandmair jun. sowie den übrigen Mitgliedern seiner Vorstandschaft für ihre Arbeit. Er hob in seinem Dank besonders die Leistungen einer Reihe von Mitgliedern hervor, die mit ihrem Engagement und den ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden eine unverzichtbare Basis für den FC Stoffen darstellten. Wenn man zum Beispiel die Zahl ihrer Arbeitsstunden für die Sportanlagen, das Sportheim und die Betreuung der Sportalm in Arbeitstage umrechne, gewinne man erst den richtigen Eindruck für ihren großartigen Einsatz, den sie Woche für Woche erbrächten. Stellvertretend hierfür nannte er die „Spitzen-Kräfte“ Niklas Hafenmair, Peter Settele und Werner Spengler. Willig versäumte aber auch nicht, zu betonen, dass es bei inzwischen 400 Mitgliedern doch möglich sein müsse, die Arbeit auf mehrere Schultern als bisher zu verteilen.

In seinen Dank schloss Willig auch die Arbeit des Fördervereins mit seinem Vorsitzenden Werner Spengler und des Vereinschronisten Albert Willig, der sich mit nicht mehr zu übertreffender Akribie dieser Aufgabe annehme, sowie die politische Gemeinde ein, die für die Anliegen des FC immer ein offenes Ohr habe. Auch die beiden „guten Geister“ Josefine Deininger und Birgit Settele bekamen für ihre stetige Mitarbeit in vielen Bereichen hohes Lob. Nur so sei es möglich, dass ein kleiner Verein in einem so kleinen Ort ein solches Schmuckstück wie die Sportanlage habe, die durch den geplanten Schützenheimanbau eine weitere Wertsteigerung erfahren werde.

Auch die regelmäßigen Veranstaltungen wie der Bingo-Abend, das Watt-Turnier, das Schafkopfrennen, der Ehrenabend und das Weinfest, vor allem aber die jährlichen gut besuchten Theatertage in der Weihnachtszeit unter der Regie von Anton Brandmair jun. haben inzwischen einen festen Platz im gemeindlichen Veranstaltungskalender.

In seinem detaillierten Kassenbericht zeigte Kassier Günther Schwalb, dass die in früheren Jahren durch den Bau des Sportheims und der Sportplatzsanierung notwendig gewordene Kreditaufnahme kontinuierlich zurückgeführt werden konnte und dass die Haushaltslage keinen Anlass zu Bedenken gebe. Für seine mustergültige Arbeit wurde ihm die Entlastung einstimmig erteilt. Als Kassenprüfer wurde Thomas Hacker und Matthias Ettner in ihren Ämtern bestätigt.

Spielleiter Werner Spengler gab einen Überblick über die abgelaufene Saison, in der die erste Mannschaft mit dem Rücken zur Wand gestanden, aber letztlich den Klassenerhalt geschafft habe. Die laufende Saison sei durch Licht und Schatten gekennzeichnet. Nach einem tollen Saisonstart habe das Abstiegsgespenst an die Tür der ersten Mannschaft geklopft, zu Beginn der Winterpause aber befinde sich die Mannschaft auf dem dritten Platz. Die zweite Mannschaft steht nach Abschluss der Vorrunde auf dem 10. Platz und wird es nicht leicht haben, in der Tabelle weiter nach oben zu klettern. Bei der Neuwahl des zweiten Spielleiters übernahm Andi Vogelgsang diese Position. Er wird seinen Fokus auf die erste Mannschaft legen. Werner Spengler als erster Spielleiter kümmert sich stärker um die zweite Mannschaft.

Der Bericht der Jugendleiterin Marion Schrottenbaum zeigte, dass es gelungen ist, den pädagogischen und sportlichen Auftrag in der E-, F- und G-Jugend in vollem Umfang gerecht zu werden. Hervorragende Plätze, Turnierteilnahmen und Turniererfolge konnten verzeichnet werden. Angesichts des Alters der Spieler werde auch großer Wert darauf gelegt, dass sich die einzelnen Mannschaften als gemeinschaftliche Gruppe erfahren, in der das Zusammengehörigkeitsgefühl wichtiger sei als die Ergebnisse. Sie hob besonders die Unterstützung durch die Betreuer und Trainer der jeweiligen Mannschaften hervor, insbesondere Hans Hafenmair, Rainer Höhne, Robert Stubenrauch, Peter Settele, Markus Harrer, Günter Hafenmair und Kilian Schrottenbaum.

Höhepunkt der Generalversammlung waren die Ehrungen mit den Auszeichnungen durch den Verein, den Bayerischen Fußballverband und den Bayerischen Landessportverband, die der Erste Vorstand Johann Willig und Zweiter Vorstand Stefan Alsleben mit der Überreichung der entsprechenden Urkunden vornahmen. Beide brachten zum Ausdruck, dass diese Auszeichnungen nicht nur Anerkennung für das vielfältige Engagement im Verein darstellten, sondern auch zeigten, welche wichtige Rolle der FC Stoffen im dörflichen Leben und darüber hinaus spiele.

Weitere Neuigkeiten

Hol‘ Dir jetzt Dein Fan-Trikot

(rh) Dein erstes Spiel im Dress des FC Stoffen… Ein Doppelpack gegen Deinen Lieblingsgegner… Flutlichtspiel bei strömendem Regen und Deine Abwehraktion sichert der Mannschaft die

Mehr dazu »

25. BINGO-Abend

Am Samstag, 25. März 2023, fand der 25. BINGO-Abend im Sportheim Stoffen statt. Zu diesem kleinen Jubiläum hatte sich der Förderkreis des FCS kleine Überraschungen

Mehr dazu »