75 Jahre FCS – Rückblick auf das Festwochenende

(rh) Am 15. und 16. Juli 2023 feierte der FC Stoffen bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein sein 75-jähriges Bestehen. Viele Helferinnen und Helfer hatten sich im Vorfeld mächtig ins Zeug gelegt, um dem Fest den passenden Rahmen zu geben. Die unzähligen Stunden Arbeit – von der Pflege der Spielfelder bis zum Fassadenanstrich – haben sich wahrlich gelohnt: Sportheim, Festzelt sowie das gesamte Sportgelände bildeten einen würdigen Rahmen für das Jubiläum. Allen, die im Vorfeld der Feierlichkeiten etliche Überstunden auf dem Vereinsgelände geleistet haben, ein ganz großes Dankeschön.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Kleinfeldmannschaften der Spielvereinigung SV Stoffen/Lengenfeld. Von 9:00 bis 20:00 Uhr rollte durchgehend der Fußball. Auch wenn das Thermometer spätestens ab den Mittagsstunden weit über 30 Grad Celsius zeigte, wurde dem runden Leder mit großem Eifer hinterhergejagt.

Die Eröffnung des Turniertages war den jüngsten Nachwuchskickern, den G-Junioren (bis 7 Jahre) vorbehalten. 16 Teams aus sieben Vereinen spielten auf acht Spielfeldern im Modus „Fußball 3“ gegeneinander. Ein großer Spaß – sowohl für die Kinder auf dem Platz als auch die Eltern am Spielfeldrand. Die F-Junioren (bis 9 Jahre) trugen ihr Turnier ebenfalls im Minifußball-Festival-Modus aus. Hier wird kein Turniersieger ausgespielt – alle Teilnehmenden sind Gewinner. Zum Abschluss jedes Festivals bildeten alle Spielerinnen und Spieler einen großen Kreis und sprachen den Mitspielern ihr Lob aus: „gut gespielt!“. Unterstützt wurden wir bei der Durchführung der Festivals durch Martin Kölbl, dem Bezirks-Minifußball-Beauftragten des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV). Vielen Dank, Martin.

Am Nachmittag standen die Turniere für die E2-, E1-, D2- und D1-Junioren an. In jeder Altersklasse spielten jeweils vier Mannschaften um einen großen Siegerpokal. Unsere Heimmannschaften konnten sich – wohl beflügelt vom Heimvorteil und dem nicht alltäglichen Rahmen – die eine oder andere Trophäe sichern. Wir bedanken uns bei allen Gastmannschaften, die unserer Einladung gefolgt sind, für ihr Kommen. Ebenso gilt unser Dank allen Spendern der Pokale, Bälle und Preise für die Jugendturniere, so dass wir auf ein Startgeld verzichten konnten. Wir sind froh, dass alle Spiele ohne größere Verletzungen über die Bühne gegangen sind und alle Kinder und Jugendliche die hohen Temperaturen gut überstanden haben.

Zum Abschluss des ersten Tages fand im Festzelt eine Jugend-Disco mit DJ Markus statt. Während die einen tanzten, spielten die anderen draußen weiter Fußball. Für die Eltern eine gute Gelegenheit den Abend gemeinsam auf der Terrasse des Sportheims ausklingen zu lassen.

Am Sonntag starteten die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst in der Stoffener Kirche Mariä Heimsuchung, der von Pater Brian ganz im Zeichen des Jubiläums gestaltet wurde. Der anschließende Festzug zum Sportgelände wurde von der Blaskapelle Lechrain sowie den Fahnenabordnungen der Ortsvereine angeführt.

Im Festzelt begrüßte der 1. Vorstand des FC Stoffen Johann Willig alle Gäste und blickte in seiner Rede insbesondere auf das Gründungsjahr des Vereins zurück, betonte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pürgen und bedankte sich für deren Unterstützung über die vergangenen Jahre. Pürgens 1. Bürgermeister Wilfried Lechler hob in seiner Festrede die Bedeutung der Vereine für das Miteinander in der Gemeinde hervor. Die ehrenamtlichen Stunden, die in einem Verein geleistet werden, sind ein unbezahlbarer Wert für die Gemeinde.

Als Vertreter des Bayerischen Fußball-Verbands sprach Kreis-Spielleiter Heinz Eckl seine Glückwünsche aus. Als aktiver Spieler war er schon in Stoffen zu Gast, als der Sportplatz noch von West nach Ost verlief und man während des Spiels schon mal in einen Kuhfladen treten konnte. Michael Kießling, ehemals aktiver Spieler beim SV Lengenfeld und heute Mitglied des Deutschen Bundestages, hielt als Kreisvorsitzender des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) eine Festrede und war wie seine Vorredner ebenfalls nicht mit leeren Händen gekommen.

Stefan Alsleben, 2. Vorstand des FC Stoffen, würdigte in seiner Laudatio zum einen die Vereinslegenden, die den FCS in den ersten Jahrzehnten nach der Vereinsgründung geprägt hatten, als auch die vielen wichtigen Säulen des jüngeren Vereinsgeschichte – allen voran Johann Willig, der dem Verein seit 32 Jahren vorsteht. Darüber hinaus stellte er das wesentliche Merkmal unseres Vereins und der Spielvereinigung Stoffen/Lengenfeld heraus: der familiäre Dorfverein, bei dem nicht nur der sportliche Erfolg zählt, sondern auch das freundschaftliche Miteinander und der Zusammenhalt.

Bei den anschließenden Ehrungen wurden mehrere Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue ausgezeichnet. Hervorzuheben ist die Ehrung unseres Ehrenvorstands und Gründungsmitglieds, Anton Brandmair sen., der für seine 75-jährige Mitgliedschaft eine Collage überreicht bekam, die in Bildern sein Wirken im Verein über die vielen Jahre zeigt. Wir sind froh, unseren allseits beliebten Ehrenvorstand regelmäßig bei uns auf dem Sportgelände zu sehen – sei es als Zuschauer bei den Fußballspielen oder bei der Schafkopfrunde am Sonntag-Vormittag.

Nach dem „offiziellen“ Teil rollte wieder der Ball. Zunächst empfingen die C-Junioren (U15) den TSV Peißenberg, bevor unsere B-Junioren (U17) gegen die SpVgg Unterhaching antraten. Auch unsere im Aufbau befindliche Juniorinnen-Mannschaft konnte den zahlreichen Zuschauern ihr Können zeigen. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildete ein Spiel der aktuellen Herrenmannschaft der SV Stoffen/Lengenfeld gegen die Auswahl „FC Stoffen 2008“, also die Spieler, die vor 15 Jahren in der ersten Mannschaft der Schwarz-Gelben gespielt haben.

Die Vorstandschaft des FC Stoffen bedankt sich bei allen, die zum Gelingen unseres Festwochenendes beigetragen haben.

Weitere Neuigkeiten

Der Start ist geglückt

(rh) Nach über drei Monaten „Corona-Pause“ hat am Dienstag, 23. Juni, das erste Fußballtraining einer Juniorenmannschaft des FCS auf dem Stoffener Fußballplatz stattgefunden. Die weiteren

Mehr dazu »