Zu guter Letzt ein Schützenfest

(tr) Am Freitagnachmittag empfing die E2 die (SG) FC Dettenschwang zum letzten Bewerbsspiel in diesem Herbst. Einem erfolgreichen Saisonabschluss sollte nichts im Wege stehen: Hervorragendes Fußballwetter, ein bestens vorbereitetes Kleinfeld auf dem Hauptplatz, Kaffee und Kuchen für die zahlreichen Eltern und voll motivierte E-Juniorinnen und -Junioren, größtenteils des Jahrganges 2010. Mit 13 Kindern anzutreten hatte einen großen Vorteil – wir konnten endlich ein Mannschaftsfoto mit so gut wie allen Spielerinnen und Spielern machen. Aber auch einen gewissen Nachteil, besser eine Herausforderung: Wer spielt wann, auf welcher Position (10 Stürmer?!) und wie lange?  

Wir entschieden uns dafür, jeweils sechs SpielerInnen eine komplette Halbzeit spielen zu lassen, etwas verkompliziert durch eine komplette Positionsrotation zur „halben Halbzeit“. So hatte jeder die Chance, vorne und hinten zu spielen und eventuell ein Tor zu erzielen. Allein der Torhüter blieb gesetzt und es darf vorweggenommen werden, dass er gerne mehr zu tun gehabt hätte, um sich ebenfalls auszuzeichnen.  

Wie geplant gingen wir zur Sache. Hier einen großen Spannungsbogen aufzubauen, sparen wir uns. Nach zehn Minuten stand es 4:0 und bezüglich des Siegers bestanden also keine Zweifel mehr. Hervorgehoben werden darf, dass viele Trainingsinhalte und oft wiederholte Anweisungen sehr gut umgesetzt wurden, v.a. das Passspiel und das Einsetzen von besser stehenden Mitspielern funktionierte sehr gut. Bis zur Pause ließen unsere Schwarz-Gelben drei weitere Treffer folgen und auch die zumeist um einen Kopf kleineren Dettenschwanger – denen Respekt für ihren unbändigen Willen und ihre Durchhaltekraft gebührt – konnten sich an zwei erfolgreichen Abschlüssen erfreuen.

Die zweite Halbzeit spielte unser FCS mit den anderen „6+1“ auf ähnliche Art und Weise, ohne einen weiteren Gegentreffer zu kassieren. So stand es zum Schlusspfiff 14:2 für unsere E2. Acht (!) verschiedene Spieler konnten sich als Torschützen eintragen lassen. Beim abschließenden Siebenmeterschießen konnten die Dettenschwanger (halbes Team aus dem Jahrgang 2011) schließlich zeigen, dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen sein wird. Vier Treffer wurden für unseren Torhüter unhaltbar ins Kreuzeck genagelt. Ein versöhnlicher Ausklang für beide Seiten nach einem immer fair geführten Spiel. Ein Dank gilt unseren beiden D-Junioren, die sich das Schiedsrichteramt teilten, und das Spiel gut und ohne große Beanstandungen leiteten.  

In der Abschlusstabelle findet sich unsere E2 auf einem respektablen vierten Platz von acht Teams wieder. Mit ein wenig mehr Konsequenz, dem nötigen Glück und einem kompletteren Kader an allen Spieltagen wäre der dritte Platz realistisch gewesen. Was unsere 2010er drauf und schon gelernt haben, können sie im Frühjahr beweisen, wenn eine neue Meisterschaft gegen die Juniorenteams aus unserer Nachbarschaft ausgespielt wird.

Ein Ausblick in den November: Nach den Herbstferien geht es in der Schulturnhalle in Lengenfeld mit dem Hallentraining los, immer dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr. Um ein wenig Abwechslung und Spannung zu bieten, nutzen wir die gemeinsame Hallenzeit mit der E1 in der Landsberger DZG-Halle am Samstag, den 16.11. von 14:30 bis 16:30 für freundschaftliche Spiele gegen den FC Jengen (Ostallgäu). Wir bitten um zahlreiche Zusagen, um jeweils eine E1- und eine E2-Begegnung unter echten Spielbedingungen bestreiten zu können. Zum heutigen Stand werden es die Jengener schaffen, unserer Einladung mit beiden Teams zu folgen.

Weitere Neuigkeiten

Heimpleite im Derby

(rh) Nach dreiwöchiger Pause empfingen die Schwarz-Gelben den FC Thaining zum Derby. Die Anfangsphase verschlief die Heimelf komplett und konnte froh sein, nicht schon wieder

Mehr dazu »